(Kommentare: 0)
Ein Herz für Lehrer #4
Lösungen und Auswege - über Mimosen und andere starke schwache Wesen
- Erschienen in:
- Abstecher - Wie Schule krank macht
... Methoden, mit denen Lehrerinnen sich vorbeugend selbst helfen können. Für den Fall nötiger Psychotherapien können diese Methoden als Orientierung für Fachleute dienen.
Folgende Prinzipien können helfen - in Stichworten
- Erlerne Fehlerfreundlichkeit, dh einen positiven Umgang mit deinen Schwächen. Menschliche Fehler, Bedürfnisse, Emotionen und Begrenzungen müssen als Normalfall in die Abläufe eingespeist werden.
- Sprich über dein Leid! Frage deine Kollegen, wie es ihnen geht!
- Mache Pausen, gestalte Rückzugsräume!
- Befolge die Pädagogische Grundregel! (s. Text in der pdf-Datei)
- Gehe die 5 Schritte (s. Text). Ich gebe gleich zu: Sie sind leicht erklärt, aber schwer umzusetzen. Das liegt daran, dass du dich in einem Mangel-System befindest.
- Führe nicht mehr gegen dich selbst Krieg, indem du dich zwingst, dich ärgerst, dich disziplinierst, dich infrage stellst, dich überforderst, dich krank machst!
- Lerne, den Spieß (wieder) nach außen zu wenden!
- Hole dir Hilfe! Suche dir Unterstützerinnen!
Eine Utopie (?)
Und zu guter Letzt: Begleite Uta durch einen (gar nicht mehr so utopischen) gesunden Schultag!
Hier findest du den vollständigen Text:
Kommentare
Einen Kommentar schreiben