Zurück

(Kommentare: 0)

Warum mache ich diesen Blog?

Verletzungen in der Psychotherapie

Immer wieder höre ich als Entschuldigung: Das sind doch Projektionen eines Kranken! Es handelt sich um subjektive Wahrnehmungs-Verzerrungen der Patientin! Das jedoch ist ein armseliges Argument: Müssten wir professionellen Helfer nicht gerade in dem Wissen um deren Verletzlichkeiten umso behutsamer vorgehen?!

In den meisten Fällen handelt es sich nicht um schwerwiegenden Missbrauch oder gravierende Kunstfehler, sondern um ganz alltägliche Äußerungen der Therapeutin. Die Hilfesuchenden erzählen mir, dass sie Angst haben, sich ihrem Behandler zu offenbaren. Sie haben Angst, genau das, was sie in der Therapie (hoffentlich!) an Selbstvertrauen gewonnen haben, bei ihrem Gegenüber anzuwenden!

Wenn es in der Therapie nicht so recht weitergeht, wird gar nicht so selten die Diagnose Persönlichkeitsstörung aus dem Ärmel gezogen, wobei narzisstische oder Borderline-Persönlichkeitsstörung offenbar am beliebtesten sind. Diese Diagnosen sollen dann wohl das Scheitern der Therapie erklären … Was sie aber für den hilfesuchenden Menschen bedeuten – zB Zerstörung der Berufslaufbahn! – scheint oftmals nicht im Blick der Fachleute zu sein.

Auch mein eigenes Unwohlsein gegenüber der offiziellen Psychotherapie ist Anlass für diesen Blog: Ich habe Zweifel an der Wirksamkeit einer Psychotherapie, die technisch und mechanisch geworden ist, die den Einzelnen hinter evidenzbasierten Methoden ebenso aus den Augen verliert wie die vielfältigen gesellschaftlichen Ursachen seelischen Leidens.

Ich finde, hier läuft etwas falsch!!

Hier auf meinem Blog mindroad.de wirst du vielfältige Erfahrungsberichte von Hilfesuchenden entdecken. Hier veröffentliche ich kritische Analysen einer Richtlinien-Psychotherapie, die inzwischen selbst Patientin sein müsste.

Ich zeige Alternativen auf, die Psychotherapie wohltuend anders gestalten.

-------------------------

Liebe Besucherin, lieber Besucher meines Blogs,
hier findest du noch einmal den vollständigen Text zum Ausdrucken.
Weiter unten hast du die Möglichkeit, meine Beiträge zu kommentieren. Ich freue mich über deine Stellungnahme!

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 8 plus 9.